Magnesium ist eines der Mineralien, die still und leise einen großen Unterschied für unseren Körper machen. Es hilft, den Energiestoffwechsel anzukurbeln, unterstützt die Nervensignale und sorgt dafür, dass sich die Muskeln richtig zusammenziehen.
Egal, in welcher Lebensphase du dich gerade befindest, Magnesium unterstützt unter anderem den Blutdruck, die Schlafqualität und die Knochengesundheit – und ein Magnesiummangel kann sich daher auch negativ darauf auswirken.
Wenn dein Körper die richtige Balance an Mineralien und Vitaminen bekommt, schaffst du die besten Voraussetzungen für dein Wohlbefinden. Auch wenn die tägliche Ernährung oft nur einen kleinen Teil des Bedarfs deckt, ist es möglich und einfach, die Zufuhr von Magnesium durch bewusste Ernährungsentscheidungen und ein paar gute Gewohnheiten zu erhöhen. Hier sind ein paar liebevolle und einfache Tipps, um Magnesiummangel zu bekämpfen.
Was ist Magnesium und was macht es im Körper?
Zu den Vorteilen von Magnesium gehört, dass es Hunderte von Enzymprozessen aktiviert und als unverzichtbarer Helfer für die Enzyme fungiert, die unter anderem den Energiestoffwechsel in Gang halten. Wenn Magnesium sich an ATP – die wichtigste Energiequelle des Körpers – bindet, wird die Energie freigesetzt, die die Zellen brauchen. Wenn du Magnesiummangel hast, kann die Energie ungleichmäßig verteilt sein und Müdigkeit kann sich einschleichen, wenn du es am wenigsten erwartest.
Magnesium unterstützt sowohl das Nervensystem als auch die Muskelfunktion mit beeindruckender Präzision. Im Nervensystem hilft das Mineral dabei, den Kalziumfluss durch die Kanäle der Zellen zu regulieren, was zu einer ruhigeren Signalübertragung führt und den Muskeln die Möglichkeit gibt, sich nach einer Kontraktion gut zu entspannen.
Die Knochen dienen nämlich als Speicher für einen Großteil des Magnesiums im Körper und tragen zusammen mit Kalzium, Vitamin D, anderen wichtigen Vitaminen und Vitamin K zum Aufbau starker Knochen bei, die Sie durch alle Lebensphasen begleiten können.
Außerdem hilft Magnesium bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels, indem es die Insulinrezeptoren und den Glukosetransport beeinflusst, die Magensäureproduktion, die DNA- und Proteinsynthese sowie den Herzrhythmus unterstützt.
Eine stabile Magnesiumzufuhr schafft die besten Voraussetzungen für die Enzymaktivität und den Energiestoffwechsel – eine lohnende Investition, die dir mehr Energie im Alltag gibt.
Wie viel brauchen wir?
Der Magnesiumbedarf hängt vom Alter, Geschlecht und Lebenssituation ab, aber für die meisten Erwachsenen ist eine tägliche Zufuhr von etwa 300 bis 420 mg eine gute Faustregel, die durch Essen und Trinken erreicht werden kann.
- Erwachsene Frauen: etwa 300 bis 320 mg pro Tag
- Erwachsene Männer: etwa 350 bis 420 mg pro Tag
- Schwangere: typischerweise ein etwas höherer Bedarf mit etwa 350 bis 360 mg
- Stillende: entspricht dem Niveau von nicht schwangeren Erwachsenen
- Wachsende Teenager: liegen am oberen Ende des Spektrums
Die EU hat festgelegt, dass die Obergrenze für Magnesium aus Nahrungsergänzungsmitteln bei etwa 250 mg pro Tag für Erwachsene liegt – dies dient in erster Linie der Vermeidung von Magenbeschwerden.
Intensive Trainingsphasen, starke Schweißbildung, häufiger Alkoholkonsum und anhaltender Stress können den Magnesiumbedarf geringfügig erhöhen, aber denken Sie auch daran, dass wir alle individuelle Bedürfnisse haben.
Anzeichen für einen Mangel und wer ist gefährdet
Ein leichter Magnesiummangel ist eigentlich ziemlich verbreitet, und die ersten Anzeichen können sich als diffuse Symptome zeigen, wie wenn man gerade einen anstrengenden Tag hinter sich hat:
- Müdigkeit, wenig Energie und schlechte Erholung
- Muskelzuckungen und Krämpfe – z. B. in den Waden oder Füßen
- Unruhe und schlechte Schlafqualität
- Kopfschmerzen oder Migräne, die öfter als normal auftreten
- Verstopfung oder Probleme mit der Darmfunktion
- Herzklopfen oder unregelmäßiger Puls bei besonders empfindlichen Menschen
Einige Gruppen haben ein besonderes Risiko für einen Magnesiummangel:
- Ältere Menschen, die weniger essen oder eine verminderte Aufnahme haben
- Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen, die die Absorption beeinträchtigen
- Menschen mit Typ-2-Diabetes und Insulinresistenz
- Nutzer von Säureneutralisatoren oder Protonenpumpenhemmern
- Menschen mit hohem Alkoholkonsum
- Nutzer von Diuretika und anderen Medikamenten, die den Elektrolythaushalt beeinflussen
Man sollte bedenken, dass ein Standard-Bluttest für Serum-Magnesium oft normale Werte zeigen kann, auch wenn den Zellen das Mineral fehlt. Deshalb ist es wichtig, das Gesamtbild zu betrachten, einschließlich der Ernährungsgewohnheiten und möglicher Symptome.
Lebensmittel mit viel Magnesium
Magnesium steckt in allen Schattierungen der Natur – von grünen Blättern bis hin zu dunklen und satten Farben. Blattgemüse, das Chlorophyll enthält, ist eine natürliche Magnesiumquelle, während Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen eine tolle Wahl sind, um deine tägliche Gesundheit zu verbessern.
Überraschenderweise liefert auch dunkle Schokolade eine gute Portion Mineralien, und bestimmte Mineralwässer können einen zusätzlichen liebevollen Schub geben.
Hier ist eine übersichtliche Tabelle, die dir hilft, gesunde Entscheidungen zu treffen und die vielen Vorteile von Magnesium in deiner Ernährung zu genießen:
|
Lebensmittel (typische Portion) |
Magnesium (mg) |
Tipp für den Alltag |
|---|---|---|
|
Kürbiskerne, 30 g |
150 bis 170 |
Über Salate oder Haferbrei streuen, um ihnen eine besondere Note zu verleihen |
|
Mandeln, 30 g |
70 bis 80 |
Als Snack essen oder dein eigenes Nussmus herstellen |
|
Cashewnüsse, 30 g |
70 bis 80 |
Zu Wokgerichten hinzufügen oder als Topping auf deinen Gerichten verwenden |
|
Sesam oder Tahini, 1 EL |
30 bis 45 |
Verwende sie in Dressings oder als Brotaufstrich auf einem Stück Roggenbrot |
|
Haferflocken, 40 g |
50 bis 60 |
Mach dir einen nahrhaften Nachtbrei mit Samen und Beeren, der dich vor dem Schlafengehen wärmt |
|
Vollkorn-Roggenbrot, 2 Scheiben |
40 bis 60 |
Nimm Sauerteig für eine optimale Mineralstoffaufnahme |
|
Quinoa, gekocht 185 g |
110 bis 120 |
Perfekt als Basis für Salate mit einer liebevollen Note |
|
Kichererbsen, gekocht 150 g |
80 bis 100 |
Verwende sie in Hummus oder Eintöpfen, die die Seele wärmen |
|
Schwarze Bohnen, gekocht 150 g |
90 bis 110 |
Verleihe deinen Tacos, Salaten oder Steaks einen gesunden Kick |
|
Spinat, gekocht 100 g |
70 bis 90 |
Füge ihn deinen Omeletts oder Nudelgerichten für extra Power hinzu |
|
Grünkohl, roh 70 g |
45 bis 55 |
Schmackhaft mit einem guten Öl und einem Spritzer Zitrone |
|
Kakao 100 Prozent, 1 EL |
25 bis 30 |
In einen Smoothie mischen oder über Joghurt streuen für ein leckeres Dessert |
|
Dunkle Schokolade 85 Prozent, 30 g |
60 bis 70 |
Als kleines Dessert mit intensivem, liebevollem Geschmack genießen |
|
Lachs, 150 g |
40 bis 50 |
Eine tolle Kombination aus Vitamin D und gesunder Energie |
|
Avocado, 1 Stück |
40 bis 50 |
Perfekt auf Roggenbrot oder in einem frischen Salat, voller Liebe |
|
Mineralwasser mit hohem Magnesiumgehalt, 500 ml |
15 bis 50 |
Denk daran, auf dem Etikett nachzuschauen, wie viel du bekommst |
Denk dran, dass die Werte je nach Sorte, Herkunft und Zubereitung variieren können.
Ein paar konkrete Tipps:
- Ersetz die Hälfte des Weißmehls in deinen Lieblingsrezepten durch Vollkornvarianten.
- Ersetz einmal pro Woche ein Fleischgericht durch ein leckeres Bohnen- oder Kichererbsengericht.
- Streue 1 bis 2 Esslöffel Kürbiskerne oder Sesam über deine Mahlzeiten, um ihnen das gewisse Etwas zu verleihen.
- Wähle Sauerteigbrot, um die Aufnahme der guten Mineralien zu erhöhen.
- Halte Mandeln oder ein kleines Stück dunkle Schokolade als gesunden Snack für zwischendurch bereit.
Essgewohnheiten, die die Aufnahme beeinträchtigen oder fördern
Phytate, die in Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten enthalten sind, können sich an Magnesium binden und dessen Aufnahme verringern. Aber keine Sorge – das bedeutet keineswegs, dass Sie sich von diesen gesunden Lebensmitteln verabschieden müssen. Durch Einweichen, Keimen oder Backen mit Sauerteig kannst du die Phytate abbauen und die Mineralien für deinen Körper besser verfügbar machen.
Außerdem können hohe Dosen von Kalzium, Zink oder Eisen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln die Aufnahme beeinträchtigen. Deshalb kann es eine gute Idee sein, die Mineralstoffzusätze über den Tag zu verteilen, wenn du mehrere Varianten verwendest. Proteine und organische Säuren, zum Beispiel aus Zitronensaft oder Essig in deinen Dressings, können deinem Körper außerdem helfen, Magnesium noch besser aufzunehmen.
Auf der weniger vorteilhaften Seite:
Eine hohe Zufuhr von Zucker und Alkohol kann die Ausscheidung von Magnesium erhöhen, und die langfristige Einnahme von säurehemmenden Medikamenten kann mit der Zeit die Aufnahme hemmen. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, dass du deinem Körper die besten Voraussetzungen für sein Wohlbefinden bietest.
Schlaf, Stress und Muskeln
Magnesium wird oft mit Ruhe und innerer Ausgeglichenheit in Verbindung gebracht – und das aus gutem Grund. Das Mineral dämpft NMDA-Rezeptoren und fördert die GABA-Aktivität, was insgesamt zu einem harmonischeren Nervensystem führt. Studien zeigen, dass sich die Schlafqualität etwas verbessern kann, vor allem bei älteren Menschen mit einer geringen Magnesiumzufuhr, was den Alltag etwas angenehmer macht.
Wadenkrämpfe sind ein Thema, das viele kennen. Zum Beispiel erleben viele Schwangere eine deutliche Besserung, wenn sie Magnesium in ihren Tagesablauf integrieren.
Im Sport hilft Magnesium, die Muskel- und Nervenfunktion zu verbessern, und die positiven Effekte sind vor allem bei denen spürbar, die mit einem niedrigen Ausgangswert starten. Auch wenn die Wirkung bei ansonsten gesunden Menschen subtil sein kann, kann es in Zeiten intensiven Trainings und hoher Schweißproduktion eine willkommene Hilfe sein.
Um all den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, haben wir zwei Produkte mit Magnesium entwickelt: unser Magnesiumserum Relax, das einen hohen Gehalt hat und perfekt für die Anwendung nach dem Training oder in besonders anstrengenden Zeiten ist, und unser Magnesiumserum Rest Roll-On, das eine niedrigere Dosis hat und für die Anwendung am Abend entwickelt wurde, damit du dich entspannen und neue Energie tanken kannst. So kannst du deine Magnesiumzufuhr ganz einfach an die kleinen Momente des Alltags und die größeren Ereignisse des Lebens anpassen.
Unser Magnesiumserum kann von jedem verwendet werden – auch wenn du bereits andere Magnesiumpräparate einnimmst. Es ist eine zusätzliche liebevolle Umarmung für jeden Teil deines Tages.
Blutdruck, Blutzucker und Herz
Untersuchungen zeigen, dass eine Magnesiumergänzung von etwa 300 bis 500 mg täglich über einige Wochen hinweg den Blutdruck in kleinen, aber spürbaren Schritten um etwa 2 bis 4 mmHg senken kann.
Ernährungsweisen wie DASH, die von Natur aus reich an Mineralien und Vitaminen sind, ergänzen magnesiumreiche Lebensmittel und verstärken die gesundheitsfördernde Wirkung. Es ist, als würde man dem Herzen in einem hektischen Alltag eine zusätzliche liebevolle Geste zukommen lassen.
Was die Blutzuckerregulation angeht, erleben viele Menschen eine Verbesserung der Insulinreaktion, insbesondere wenn sie von einem niedrigen Ausgangswert starten. Gleichzeitig hilft Magnesium, den Herzrhythmus zu stabilisieren, da es die elektrische Aktivität im Herzmuskel harmonisiert – eine beruhigende Wirkung für Körper und Seele.
Verdauung und Migräne
Bestimmte Formen von Magnesium wirken, indem sie Wasser in den Darm ziehen, was Verstopfung lindern und etwas mehr Raum für ein ruhiges Gefühl schaffen kann. Magnesiumcitrat und Magnesiumoxid werden oft für kurze Zeit genau wegen dieser Wirkung genommen.
Die Vorbeugung von Migräne ist ein spannendes Gebiet, wo Studien zeigen, dass regelmäßige Magnesiumsupplemente über mehrere Wochen die Anzahl der Migräneanfälle deutlich reduzieren und den Alltag etwas leichter machen können.
Verschiedene Formen von Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel
Es gibt viele verschiedene Magnesiumsalze, die sich im Körper etwas unterschiedlich verhalten. Die Wahl sollte deine persönlichen Ziele und deine Verträglichkeit widerspiegeln. Egal, ob du deine Nahrungsergänzungsmittel als Tabletten oder Pulver wählst oder von der transdermalen Aufnahme über die Haut profitieren möchtest, alles trägt dazu bei, dir die Unterstützung zu geben, die du brauchst.
Mit liebevoller Sorgfalt und Liebe zum Detail ist es unser Ziel, dir dabei zu helfen, das richtige Gleichgewicht im Leben zu finden – von den kleinen Anfängern bis hin zu denen mit langjähriger Lebenserfahrung. Denn wir wissen, dass kleine liebevolle Schritte in Richtung eines besseren Alltags mit den richtigen Zutaten einen großen Unterschied machen können.